Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Kreativlabor Berlin. Das Schnittmuster wurde mir vom Kreativlabor Berlin kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Ich durfte wieder Probenähen für Julia von Kreativlabor Berlin. Bei Juno handelt sich um eine locker lässig sitzende Hose, oben mit Gummibund oder Kordel und am Beinabschluss entweder einfach umgeschlagen und abgesteppt oder ebenfalls mit Gummibund. Die Hose hat vorne Eingrifftaschen und hinten zwei Gesäßtaschen. Das Schnittmuster enthält die Größen 34 - 48.
Ich habe im Laufe des Probenähens zwei lange Hosen genäht - es gibt auch eine kurze Variante im Schnittmuster - die ich euch hier zeigen möchte:
Der Stoff der ersten Hose ist ein grüner Feinkord mit Ornamenten aus dem örtlichen Sfoffladen, um den ich, als bekennender Cordfan mit Hang zu Retromustern, schon eine halbe Ewigkeit herumgeschlichen bin. Gefehlt hatte nur immer der passende Schnitt. Bis jetzt!
Die zuerst gezeigte Hose ist eigentlich die zuletzt genähte, aber ich fühle mich in ihr wohler. Denn während des Probenähens wurde der Sitz der Hose angepasst und ein tieferer Bund in das Schnittmuster eingefügt, sodass die Hose schön locker auf der Hüfte sitzt. So mag ich das!
Juno kann man aber nicht nur mit tiefem Bund nähen. Das Schnittmuster beinhaltet auch eine weitere Variante mit hohem Bund. Hier meine erste Hose, ebenfalls lang und aus einem relativ festen Webstoff von Karstadt.
Die Hose sitzt deutlich höher, nämlich sehr tailliert. Ehrlich gesagt ist das nicht so mein Ding, aber das ist Geschmacksache! Umso erfreuter war ich über die während des Probenähens hinzugefügte weitere Variante mit kürzerem Schritt und tieferem Sitz.
Ich durfte wieder Probenähen für Julia von Kreativlabor Berlin. Bei Juno handelt sich um eine locker lässig sitzende Hose, oben mit Gummibund oder Kordel und am Beinabschluss entweder einfach umgeschlagen und abgesteppt oder ebenfalls mit Gummibund. Die Hose hat vorne Eingrifftaschen und hinten zwei Gesäßtaschen. Das Schnittmuster enthält die Größen 34 - 48.
Ich habe im Laufe des Probenähens zwei lange Hosen genäht - es gibt auch eine kurze Variante im Schnittmuster - die ich euch hier zeigen möchte:
Der Stoff der ersten Hose ist ein grüner Feinkord mit Ornamenten aus dem örtlichen Sfoffladen, um den ich, als bekennender Cordfan mit Hang zu Retromustern, schon eine halbe Ewigkeit herumgeschlichen bin. Gefehlt hatte nur immer der passende Schnitt. Bis jetzt!
Die zuerst gezeigte Hose ist eigentlich die zuletzt genähte, aber ich fühle mich in ihr wohler. Denn während des Probenähens wurde der Sitz der Hose angepasst und ein tieferer Bund in das Schnittmuster eingefügt, sodass die Hose schön locker auf der Hüfte sitzt. So mag ich das!
Juno kann man aber nicht nur mit tiefem Bund nähen. Das Schnittmuster beinhaltet auch eine weitere Variante mit hohem Bund. Hier meine erste Hose, ebenfalls lang und aus einem relativ festen Webstoff von Karstadt.
Die Hose sitzt deutlich höher, nämlich sehr tailliert. Ehrlich gesagt ist das nicht so mein Ding, aber das ist Geschmacksache! Umso erfreuter war ich über die während des Probenähens hinzugefügte weitere Variante mit kürzerem Schritt und tieferem Sitz.

Dies ist nun meine zweite selbst genähte Hose. Während sich Norma Jill (die andere Hose die ich bereits genäht habe) durch Abnäher, Formbund, Fake Hosenladen oder eingenähten Reißverschluss eher an Fortgeschrittene richtet, ist diese Anleitung wirklich sehr einfach gehalten, dazu sehr ausführlich und verständlich erklärt, sodass sich auch Nähanfänger an diese Hose heranwagen können.
Schnittmuster: Hose Juno von Kreativlabor Berlin
Stoff: Ornamente grün auf Cord aus dem örtlichen Stoffladen, der helle Stoff ist von Karstadt
Verlinkt: Creadienstag