Hallo Ihr Lieben,
tja, ich war fleißig, sodass ihr heute sogar zwei Beiträge von mir zu sehen bekommt :-)
Nicht nur die Große konnte einen Übergangsmantel gut gebrauchen, sondern auch der Kleine. Für das Probenähen zu Little Mikkel, dem neuen Schnittmuster von Annas-Country, konnte ich somit gleich zwei Jacken bzw. Mäntel beisteuern.
Theo hat selbst bestimmt, dass seine Jacke keine Knöpfe, sondern einen Reißverschluss haben soll. Das finale Ebook enthält hierfür ein ergänzendes Reißverschluss Tutorial. Hierfür muss man an den Vorderkanten der beiden Vorderteile je 2 cm weg nehmen, da hier ja der Reißverschluss angenäht wird. Zusätzlich habe ich einen Kinnschutz gebastelt, den ich ganz sinnvoll finde.
Wie auch bei Lina`s Mantel, habe ich auch hier die Ärmel nach dem Zusammennähen umgekrempelt. Ich schätze wir werden noch sehr lange etwas von dem tollen Mantel haben.
Die aufgesetzte Tasche habe ich etwas abgeändert, indem ich sie etwas abgerundet und noch zwei kleine Falten eingenäht habe.
Warum eigentlich nur eine aufgesetzte Tasche? Dazu muss ich etwas ausholen...
Meine Suche führte mich über Karstadt, zu drei verschiedenen ansässigen Stoffläden und zwei Änderungsschneidereien. Schließlich bekam ich von letzterer den heißen Tipp, der mich nach Altona zu "Coban Schneiderbedarf" führte. Von außen völlig unscheinbar, staunte ich nicht schlecht, als ich endlich im Laden stand, der eine unglaubliche Auswahl an Reißverschlüssen in allen Farben und Längen und natürlich auf Wunsch auch mit Wendezipper zu bieten hat. Das war eine Entdeckung!
Ich fand einen Reißverschluss, passend zum Kapuzenbündchen (ein verbliebener Rest von siebenblau). Damit der Mantel von jeder Seite immerhin eine Tasche hat (sonst würde es zu sehr auftragen), gibt es jeweils eine Außen- und eine Innentasche.
Schaut euch unbedingt auch die tollen Designbeispiele, der anderen Mädels an: hier
Das Schnittmuster wurde mir im Rahmen des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt.
Schnittmuster: Little Mikkel von Annas-Country
Stoff: Jacquard Sweat Max senf / taupe blau von Traumbeere, Baumwollfleece von Traumbeere
Verlinkt: Creadienstag + Kiddikram
Die Odyssee einen Wendereißverschluss offline zu bekommen, kenne ich ;)
AntwortenLöschenDu hast neben dem Kinnschutz ja auch noch auf der anderen Seite einen Stopper um den Reißverschluss genäht, super Idee, dass muss ich mir mal merken, habe ich doch gestern erst in eine Kinderweste einen RV eingenäht, aber nur mit Kinnschutz, ohne den Stopper. Viele Grüße, Ina
Liebe Ina,
Löschendanke für deinen Kommentar! Die Odyssee hat sich in jedem Fall gelohnt. Jetzt habe ich bei Bedarf eine Anlaufstelle, wo ich auf jeden Fall fündig werde :-)
Ja, das mit dem Reißverschluss-Stopper auf der anderen Seite habe ich aus der Anleitung zum Drau0enkind von Lotte & Ludwig übernommen. Einfach und gut!
LG, Janine