Im Urlaub haben wir die sommerlichen Temperaturen vermisst und die genähten Lillelüttchen und Potzblitze mussten im Koffer bleiben. Pünktlich zum Hamburger Schulstart kam dann die Hitzewelle, die uns gut zwei Wochen lang täglich 30 Grad bescherte...genauso plötzlich war von einem auf den anderen Tag gefühlt der Herbst da...das heutige Outfit haben wir vor eineinhalb Wochen, am (vorerst) letzten warmen Tag fotografiert.

Die einzig knifflige Stelle ist das Annähen des Schalkragens. Das wird ziemlich clever gemacht, sodass man keine Naht sieht und die Jacke schließlich sogar als Wendejacke getragen werden könnte.
Die Haori ist oversized geschnitten und für mich mal was ganz Neues. Ich habe die kurze Version genäht. Bei einigen habe ich gesehen, dass sie den Schalkragen halbiert haben, weil sie ihn zu wuchtig fanden. Ich habe mich an die Anleitung gehalten und den Kragen in voller Breite zugeschnitten und mag ihn auch so. Für die Innenseite des Kragens habe ich ebenfalls den Außenstoff verwendet. Auf eine Verstärkung des Kragens habe ich verzichtet, weil ich wollte, dass er locker fällt und nicht zu steif wird.
Der Außenstoff ist ein weicher Leinenstoff von Wollen Berlin in der Farbe "graphit", den ich nachdem die ursprünglich für eines der Kinder bestellten 75 cm da waren (mehr war in dieser Farbe zu dem Zeitpunkt leider nicht verfügbar), nochmal nachbestellt habe. Der Innenstoff ist ein Popeline von C.Pauli, den ich noch im Schrank liegen hatte.
Das Shirt ist eine Frau Vinni, die ich schon vor 2 Jahren genäht und hier gezeigt habe.
Damit bin ich heute mal wieder beim MemadeMittwoch dabei und schon gespannt auf die anderen Spätsommerlichen oder doch schon herbstlichen Nähwerke :-)
Schnittmuster:
- Rock: Greta von Henriette Herzblut
- Shirt: Frau Vinni von Studio Schnittreif
- Jacke: Haori von shopwiksten
Stoffe:
- Rock: Viskose "Moonstone" von Atalier Brunette, für die Taschen: Viskose Dobby Night von Atelier Brunette
- Shirt: Baumwoll-Voile
- Jacke: Leinen graphite von Wollen Berlin
Verlinkt:
Tolles Outift! die lässige Jacke gefällt mir besonders, die ist jetzt im beginnenden herbst sicher zu vielem gut zu tragen. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenDanke! Ja, ich glaub auch, dass ich die Jacke viel tragen werde, wobei ich überlege, ob ich mir zum Verschließen noch ein Bindeband nähe...
LöschenLG
Sehr schönes Outfit! Ich habe letzten Winter auch einen Wikstenhaori genäht und liebe ihn; im Winter als Morgenmantel und in der Übergangszeit als Jacke draußen 🤗.
AntwortenLöschenVielen Dank! Als Morgenmantel ist auch eine gute Idee...
LöschenSchönes Outfit und die Jacke scheint mir ein großes Kombitalent zu sein, die passt bestimmt zu Vielem!
AntwortenLöschenLG, Jule
Stimmt - ich glaube auch, dass die Haori ein echter Allrounder ist. Zu Rock, Kleid und Hose, also zu allem tragbar ist...sie wird also hoffentlich viel im Einsatz sein :-)
LöschenLG
Bor, der Rock ist toll, aber die Haori Jacke begeistert mich sehr. Ich habe letztes Jahr versucht mir eine japanisch anmutende Leinenjacke zu nähen, die ist echt Grütze geworden, deine mit dem Futter und dem Kragen gefällt mir total gut! Auch das "knitterige"... LG Sarah
AntwortenLöschenHallo Sarah, kann ich mir kaum vorstellen, dass bei dir was Grütze geworden ist! Vielleicht braucht man bei der Schnittmusterwahl und dem Stoff auch einfach ein bisschen Glück...für das knittrige muss man beim Leinen ja nicht viel dazu tun ;-) jedenfalls danke fürs Kompliment!
LöschenLG
Tolles Gesamtoutfit;
AntwortenLöschenAlle Teile harmonieren sehr schön miteinander.
LG von Susanne
Dankeschön Susanne :-)
Löschen